Nur eine kurzbogige Anpassung kann den Körper unterstützen. Und auch den wichtigsten Teil der Wirbelsäule nämlich den Lendenwirbelbereich. Dieser Bereich ist fast immer die Ursache für die allermeisten Rückenleiden. Matratzen Auflagen, vor allen Dingen Topper verhindern, dass sich Matratzen kurzbogig anpassen können. Auch die wichtige punktuelle Stützwirkung für die Direktanpassung ist nicht gegeben. Es entstehen Mulden und Spannungsfelder im größeren Umfeld. Der Hohlrücken erhält keine Unterstützung. Verspannungen sind vorprogrammiert und diese sind immer die Vorboten für Rückenschmerzen. Daher sind nicht dehnbare Auflagen wie Molton und unelastische Bettlaken, sowie vor allem Topper gesundheitsschädlich und nicht zu empfehlen.
Vorweg sei gesagt, dass dies nichts mit dem Körpergewicht zu tun hat. Denn wenn eine Feder genau von oben nach unten belastet wird, kann Sie sich ohne Elastizitätsverlust millionenfach aufrichten.
Wichtig ist nur, dass die Stahlfeder nach dem Winden thermisch vergütet wird um die Molekularstruktur wieder herzustellen. Passiert das nicht droht eine frühzeitige Ermüdung oder gar Federbruch. Deshalb ist beim Kauf von Federkernmatratzen immer auf eine gute Vergütung zu achten.
Es kommt darauf an: Zum einen, wie aufwendig Sie Ihre Unterlage säubern möchten; zum anderen auf die Art der Verschmutzung. Was Sie aber tun sollten, ist das regelmäßige Lüften der Matratze. Der beste Zeitpunkt ist beim Wechseln der Bettwäsche, dann sollte die Matratze ohne Bettlaken und Co. ein wenig Zeit bekommen zu “atmen”.